Stand: 09.03.2025
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. In dieser Datenschutzrichtlinie erfahren Sie, wie Powered Social Ihre Daten erhebt, verwendet, speichert und schützt. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzrichtlinie.
1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
Powered Social
Adresse: Mansfelder Straße 56, 06108 Halle (Saale)
E-Mail: info@poweredsoial.com
Telefon: 015563 176282
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur, wenn dies zur Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen. Dies umfasst:
Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, die Sie uns beispielsweise über ein Kontaktformular oder per E-Mail mitteilen.
Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite, wie IP-Adresse, Zugriffszeiten, und die von Ihnen aufgerufenen Seiten.
Daten zur Vertragsabwicklung: Im Falle eines Vertragsabschlusses können weitere Daten wie Rechnungsadresse und Zahlungsinformationen erforderlich sein.
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:
Bereitstellung unserer Dienstleistungen: Um Ihnen unsere Social Media Marketing-Dienstleistungen bereitzustellen und zu personalisieren.
Kontaktaufnahme: Um Anfragen über das Kontaktformular, per E-Mail oder Telefon zu beantworten.
Analyse und Verbesserung unserer Webseite: Um unsere Webseite benutzerfreundlicher zu gestalten und das Nutzererlebnis zu optimieren.
Marketingzwecke: Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, nutzen wir Ihre Kontaktdaten für Marketingzwecke, wie den Versand von Newslettern.
4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung): Wenn die Datenverarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist.
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse): Bei der Datenverarbeitung für Analyse- und Marketingzwecke sowie zur Optimierung unserer Webseite.
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung): Für Marketingmaßnahmen, die eine vorherige Einwilligung erfordern (z.B. Newsletter).
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn:
Sie haben uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt.
Die Weitergabe ist zur Vertragserfüllung erforderlich (z.B. an Zahlungsdienstleister).
Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
6. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und statistische Daten zu erheben. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und uns helfen, Ihr Nutzungsverhalten zu analysieren.
Erforderliche Cookies: Diese Cookies sind notwendig, damit die Webseite ordnungsgemäß funktioniert.
Statistik-Cookies: Diese Cookies helfen uns, das Nutzerverhalten zu analysieren und unsere Webseite zu verbessern.
Marketing-Cookies: Mit Ihrer Einwilligung setzen wir Cookies, die uns helfen, Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen.
Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers anpassen und Cookies blockieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität unserer Webseite beeinträchtigen kann.
7. Webanalyse-Tools
Zur Optimierung unserer Webseite und Analyse der Besucherströme nutzen wir Webanalyse-Tools wie Google Analytics (oder anderes, falls zutreffend). Diese Tools erfassen Daten wie Ihre IP-Adresse und Ihr Nutzerverhalten auf unserer Webseite.
Die Daten werden anonymisiert verarbeitet und in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen. Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie die Verwendung von Google Analytics durch eine entsprechende Browser-Erweiterung verhindern.
8. Speicherdauer und Datenlöschung
Ihre personenbezogenen Daten speichern wir nur so lange, wie dies zur Erreichung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten vorsehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht.
9. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben.
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen.
Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten.
Recht auf Widerspruch: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten für bestimmte Zwecke widersprechen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie haben das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit zu widerrufen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an info@poweredsocial.com.
10. Änderungen der Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit zu ändern, um sie an geänderte rechtliche Anforderungen oder neue Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Webseite.
11. Kontakt
Für Fragen oder Anliegen bezüglich unserer Datenschutzrichtlinie oder zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
Powered Social
Adresse: Jacobstraße 23, 06110 Halle (Saale)
E-Mail: info@poweredsocial.com
Telefon: 015560864587